- Wolf
- Wolfm\1.WundseinzwischendenOberschenkeln.NacheinerDeutungistdasWundseinähnlich»fressend«wiederWolfgefräßig;anderemeinen,mangehelendenlahmwieeingehetzterWolf.Seitdem15.Jh.\2.Schankergeschwür,Syphilis.1900ff.\3.Nasenschmutz.Gehörtzu»wühlen=wälzen«.Westdseitdem19.Jh.\4.Frontsoldat,dersichwieeinRasendergebärdetundallesErreichbarezertrümmert.ÜbertragenvomangriffslüsternenundzubeißendenWolf.Sold1941ff,Afrikafront.\5.Häftling,derinderZelleSelbstmordheucheltunddenherbeigeeiltenWärterüberfällt.1950ff,rotw.\6.RufnamedesHundes.Seitdem19.Jh.\7.WolfunddiesiebenGeißlein=WundseinzwischendenOberschenkeln.Hehlausdruck,übernommenvomTiteldesMärchens.BSD1965ff.\8.graueWölfe=a)Unterseeboote.GrauspieltaufdenFarbanstrichan.Marinespr1939ff.–b)Schnellboote.BSD1965ff.————9.hungrigwieeinWolf=sehrhungrig.ÜbernommenvonderGefräßigkeitdesWolfs.Seitdem18.Jh.\10.jndurchdenWolfdrehen=jmmitpeinlichenFragenzusetzen;jnstrengverhören;jnhartbehandeln;jnbrutalniederschlagen;jnheftigbeschießen.»Wolf«istdieFleischhackmaschinedesMetzgers.DadurchAnalogiezu»ausjm
⇨Hackfleischmachen«.Seitdemfrühen20.Jh.,anfangsziv,seit1914auchsold. \11.AppetitaufeinenWolfhaben=großenHungerverspüren.VerdrehtausdemFolgenden;wohlweilesunterhungrigenWölfenauchzuKannibalismuskommt.1918ff.\12.HungerwieeinWolfhaben=großenHungerhaben.Seitdem18.Jh.\13.mitdenWölfenheulen=inschlechterGesellschaftseineEigenartverbergen;alseinzelnersichderMehrheitfügen.Hervorgegangenauseinemseitspät-mhdZeitgeläufigenSprichwort,zusammenhängendmitderLebensweisederWölfeinRudeln.Seitdem15.Jh.\14.jndurchdenWolfjagen=jnerledigen.⇨Wolf10.Seitdemfrühen20.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.